Wie hilfreich sind 3D-Modelle in der Technischen Dokumentation?
Jetzt Video ansehen!
Aus Konstruktionsabteilungen ist 3D nicht mehr wegzudenken. In Ersatzteilkatalogen sind 3D-Modelle dank automatischer Aufarbeitung Standard geworden. Dort schätzt man, dass diese intuitiv verständlich sind und in Online-Dokumentationen zusätzliche Interaktivität bieten. Doch finden die 3D-Modelle selten den Weg in die Technische Dokumentation. In unserer Webinaraufzeichnung haben wir uns mit diesem Thema beschäftigt und festgestellt: 3D-Modelle in der Technischen Dokumentation bringen für die Anwender große Vorteile!
In unserem Video beantworten Sebastian Göttel, Leiter Marketing und Produktmanagement bei Quanos Content Solutions, und Hermann Arya, Leiter Professional Services bei Quanos Service Solutions, folgende Fragen:
- Was ist der Unterschied zwischen 2D-Grafiken und 3D-Modellen?
- Welche Vorteile bringt die Visualisierung durch 3D-Modelle in der Technischen Dokumentation?
- Wie können 3D-Modelle in Technische Redaktionssysteme überführt werden und wie geht man das an?
- Welche Schritte sind in SCHEMA ST4 notwendig, um mit interaktiven 3D-Daten Online-Dokumentationen nicht nur optisch aufzuwerten, sondern neue Informationszugänge zu ermöglichen?
- Auf welche Formate und Tools können Sie zurückgreifen?