Dienstag, 19. Juli | 10:00 Uhr
Sprachassistenten und Chatbots machen das Leben effizienter, aber wie bringe ich sie dazu, über meine Doku zu reden? Lara Krägel und Gerhard Glatz von der Dokuschmiede berichten in diesem spannenden Webinar davon, wie sie durch den Einsatz von SCHEMA ST4 und Quanos InfoCube genau das geschafft haben, welche erwarteten und unerwarteten Herausforderungen sie dabei meistern konnten und welche Empfehlungen sie allen mitgeben würden, die ebenfalls den Schritt in die Audio-Doku wagen möchten.
Gerhard Glatz (M.Sc.) studierte Technische Redaktion an der Hochschule Karlsruhe. Seit 8 Jahren ist er bei der Dokuschmiede für IT-Projekte und CCMS-Administration zuständig. Er entwickelt Software und Lösungen zur Automatisierung und Displaytextverwaltung und ist Mitglied in der iiRDS-AG „Development“.
Lara Krägel (M.Sc.) studierte Kommunikation und Medienmanagement an der Hochschule Karlsruhe und ist seit 2020 Technische Redakteurin und Beraterin bei der Dokuschmiede. In dieser Rolle unterstützt sie Kunden bei konzeptionellen Themen von der Einführung von Redaktionssystemen über die Planung von Styleguides und Metadaten bis hin zu innovativen Einsatzmöglichkeiten innerhalb der Produktkommunikation.
Technische Redakteurinnen und Redakteure mit Grundlagenwissen über CCMS‘, die ihre Doku mit einem Chatbot oder Sprachassistenten umsetzen möchten. Vorwissen zum Thema Chatbots und Sprachassistenz wird empfohlen.