Dienstag, 13. Juni | 10:00 Uhr
Bislang kennen wir die Erstellung von Benutzerinformationen in Form von Technischer Dokumentation vor allem klassisch in Textverarbeitungstools oder in Content-Management-Systemen. Docs-as-Code ist ein anderer Ansatz, der Benutzerinformationen textbasiert in einem Repository vorhält, in jedem Texteditor oder auch im Browser geändert werden kann und mit dem Software-Release automatisiert mitläuft (CD/CI-Pipeline). Wir beobachten, dass immer mehr Projekte und die damit verbundene Dokumentation im Software-Bereich mit diesem Ansatz realisiert werden. Um unsere Kolleg:innen darauf vorzubereiten, möchten wir unsere bisherigen Erfahrungen und unser Wissen teilen. Wir haben auch noch nicht Antworten auf alle Fragen – denn die bisherige Redaktionswelt in der Technischen Dokumentation kennt doch eher den klassischen Ansatz und Publikationsprozess.
Unsere Präsentation gibt einen Überblick über das Thema Docs-as-Code und Fachbegriffe, die in dem Zusammenhang verwendet werden. Ergänzend zeigen wir einen Anwendungsfall bei Bosch, damit die Teilnehmenden sich eine konkrete Vorstellung machen und diese Arbeitsumgebung mit ihrer vergleichen können.
Heike Auch Anita Lüders
Anita und Heike sind passioniert in der TechComm-Domäne unterwegs, sie haben die gesamte Informationswelt im Blick und immer den Nutzer im Fokus. Sie mögen am Beruf die Vielfältigkeit und ihre Schnittstellenfunktion.
Zusätzlich hat Heike noch einen Blick auf eine effiziente, redaktionelle Arbeitsumgebung, Produktoptimierung und den Blick für Ästhetik. Anita ist spezialisiert auf Artefakte für die Software-Dokumentation wie z. B. API-Dokumentation.
Beide sind offen und neugierig und arbeiten bei Bosch Digital in einem international verteilten Team. Sie unterstützen Bosch bei verschiedenen Digitalisierungsprojekten entlang der gesamten User und Learning Journey rund um Themen im Bereich Technische Kommunikation und Digital Learning.
Link zu LinkedIn + Twitter:
Dieses Webinar richtet sich an alle aus dem Bereich Technische Redaktion, die sich mit dem Thema Docs-as-Code auseinandersetzen wollen.